

Biodiversität im eigenen Garten
Biodiversität fördert man am besten mit einem Naturgarten. Das bedeutet eine von Menschenhand gemachte und erbaute Umwelt, die neue Lebensräume für Pflanzen und Tiere schafft und in der sich Natur- und Ökosysteme ganzheitlich entfalten können. In Siedlungsräumen fördert man das vorzugsweise mit einem naturnahen Garten. Diese nachhaltig gestaltete Freiraumfläche setzt sich aus schonenden Bauelementen wie Trockenmauern, Holzkonstruktionen, Kiesflächen oder Natursteinbelägen zusammen. Auch das kraftvolle Element Wasser nimmt eine tragende Rolle ein – Schwimmteiche, Naturpools, Biopools oder Bachläufe wirken beruhigend und sind für den Schutz der Artenvielfalt unerlässlich. Durchdacht angelegte Bepflanzungszonen widerspiegeln die natürliche Dynamik und lokale Naturgegebenheiten.









Bester Lehrabschluss der Ostschweiz
Für uns auch in diesem Jahr noch ein Grund zur Freude: Wir gratulieren Raphael Kuster ganz herzlich zum besten Lehrabschluss der Ostschweiz in der Kategorie Landschaftsgärtner EFZ. Mit einer sensationellen Gesamtnote von 5.6 erhielt er einen Stern auf dem «Walk of fame» im Berufs- und Weiterbildungszentrum Rorschach-Rheintal. Berufsübergreifend gewann Raphael den Gossauer Bildungspreis 2022 und durfte an die Vorauswahl der SwissSkills.
Grosse Bäume als Klimaanlage
Grosse Bäume haben eine Vielzahl Vorteile und sie widerspiegeln das kostbarste Gut unserer Gesellschaft – Zeit. Das fängt in der Baumschule an. Über Jahre geniessen sie eine Kronenerziehung und gewinnen so an Stabilität. Ein gekaufter Baum ist auch kein Zufallsprodukt – Sie wählen sich den ausgereiften und ästhetisch gewachsenen Baum ganz nach Ihrem Geschmack aus.
Grosse Bäume sind aber nicht nur hübsch anzusehen. Sie sind unentbehrlich für den Klimaschutz und ein Zeichen für einen funktionierenden und gesunden Lebenskreislauf. Sie bieten Lebensraum und erhalten die Artenvielfalt, filtern und reinigen die Luft vor Schadstoffen und Feinstaub, produzieren Sauerstoff und schaffen durch ihr natürliches Wassermanagement – Regenwasser wandert von der Wurzel bis zum Blatt – eine angenehme Kühle, sobald das Wasser verdunstet. Grosse Bäume sind die Klimaanlagen der Zukunft!
Wie aber pflegt man grosse Bäume? Haben Sie davor keine Angst. Sie sind sogar deutlich pflegeleichter und resistenter gegen äussere Einflüsse als ihre kleinen Geschwister. Wir beraten und begleiten Sie gerne hierbei – vom Kauf über die Pflanzung bis zur Pflege.
Jetzt Termin vereinbaren